Mundenheimer Straße 182 | 67061 Ludwigshafen am Rhein
0621 - 56040
Mittwoch geschlossen
Montag08:30 -12:30,13:30 - 16:30
Dienstag08:30 -12:30,13:30 - 16:30
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:30 -12:30 ,13:30 - 16:30
Freitag08:30 -12:30
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Zwei ausgelernte Azubis berichten

Lara Böh und Daniel Fichtner haben 2022 ihre Ausbildung bei uns beendet. Für die frischgebackenen Immobilienkaufleute stellte sich schon Monate vorher die Frage, was dann? Für beide war schnell klar: Nach der Ausbildung ist bei der GAG noch lange nicht Schluss! Das Immobilienunternehmen hat den beiden jungen Fachleuten eine Weiterentwicklung im Dualen Studium Bauingenieurswesen angeboten. Und jetzt sind die beiden immer im Wechsel mal im Betrieb in Ludwigshafen und an der Hochschule in Kaiserslautern.

Duales Studium anschließen

 „Im Zuge der Ausbildung kamen wir ja in jede Abteilung, nicht nur in die kaufmännischen, sondern auch in die technischen. Da habe ich gemerkt, dass ich es mir sehr gut vorstellen könnte mich in die technische Richtung weiterzuentwickeln. Es ist toll, dass das gleich im Anschluss an meine Ausbildung mit dem Vertrag fürs Duale Studium geklappt hat. So kann ich studieren und verdiene gleichzeitig mein eigenes Geld“, sagt die 24-Jährige Lara.

Unterschied Vollzeitstudium – Duales Studium

Obwohl Lara und Daniel in den Seminaren und Vorlesungen zusammen mit den Regelstudenten sitzen gibt es doch einige Unterschiede zum Dualen Studium. Wenn die Vollzeit Studierenden in die Semesterferien gehen, arbeiten die beiden im Betrieb. Für Daniel ist dieser Wechsel zwischen Theorie und Praxis aber gerade das Spannende. „Auf diese Weise kann ich das Wissen, welches ich mir an der Hochschule aneigne immer gleich mit in die Praxis nehmen. So bekomme ich schnell mit welche Bereiche mir mehr liegen und welche weniger“, so der 22-Jährige.

Unterstützung durch persönliche Betreuer im Betrieb

Als Duale Studenten müssen sich die beiden bereits Ende des ersten Semesters für eine bestimmte Fachrichtung entscheiden. Daniel hat „Ingenieurbau“ gewählt, Lara „Baubetrieb“. Unterstützt werden die beiden von ihren persönlichen Betreuern. Sie begleiten die jungen Leute durch die Ausbildung und helfen bei der Umsetzung von Projekten. Außerdem kümmern sich die Betreuer darum, dass Unistoff, Betriebspraxis und die passenden Praktikas aufeinander abgestimmt sind.