Sommerakademie - Architektur
Ludwigshafen aus der Perspektive junger Menschen
Wie “ticken” junge Menschen? Wie nehmen sie eine Stadt wahr, deren Architektur und Stadtplanung immer wieder in der Diskussion sind? Und vor allem: Was würden sie wie verändern, wenn sie könnten, wie sie wollten?
Diese drei Fragen begleiten die Sommerakademie Architektur der GAG Ludwigshafen seit 2012. Jedes Jahr haben wir einen städtischen Raum ausgewählt, eine Aufgabe skizziert und die Studierenden von Hochschulen einfach machen lassen. Mal ging es um einen Stadtteil, mal um ein Quartier, einen Platz oder einfach ein Gebäude. Die Ergebnisse haben wir für Sie im PDF-Format unten zusammengefasst.

Sommerakademie Architektur – Bücher
Interdisziplinär und international
Seit 2016 bereichern Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Ludwigshafen die Inhalte der Sommerakademie. Denn Architektur und Stadtplanung stehen immer in Interaktion mit den Menschen und prägen ihr Verhalten. Und natürlich sind wir auch international unterwegs. Zum Beispiel mit Erasmus-Studierenden aus dem europäischen Ausland, die an den teilnehmenden Hochschulen studieren und mitmachen. Oder durch namhafte Architekten und Stadtplaner aus dem Ausland.
Mehr als 300 Studierende haben inzwischen an der Sommerakademie teilgenommen. Das Format hat sich weiterentwickelt, vor allem aufgrund des konstruktiven Feedbacks der Teilnehmer und der Dozenten.