5 Ausbildungsgänge eine Mission: Eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die Spaß macht und junge Erwachsene persönlich wie auch beruflich fördert und fordert. Das ist die Aufgabe unserer Ausbildungsleiterin Sinah Krebs. Neben ihrer leitenden Funktion ist sie zudem auch eine von drei Ausbildern und Ausbilderinnen in unserem Unternehmen. Im Interview gibt sie uns spannende Einblicke in die Ausbildung bei der GAG – wieso ist die Ausbildung so besonders und einzigartig und was haben ihre Auszubildenden mit Küken zu tun?
Sinah Krebs, Sie sind seit 2021 Ausbildungsleiterin bei der GAG. Was gehört zu Ihren Aufgaben als Ausbildungsleiterin?
Zu meinen Hauptaufgaben gehört, zusammen mit unseren Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen, potenzielle Auszubildende zu rekrutieren. Großen Wert legen wir dabei auf die Ausbildungsmessen in der Region, auf denen ich persönlich für Fragen und Informationen zur GAG und unseren Ausbildungsgängen zur Verfügung stehe.
Sind die neuen Auszubildenden gefunden, stehe ich bereits vor Ausbildungsbeginn mit ihnen in Kontakt, um einen gelungenen Start zu ermöglichen. Ich kümmere mich um die Ausbildungsverträge, die Berufsschulanmeldung und einen Kennenlerntermin mit all unseren Azubis bei uns im Haus. Ich organisiere zudem das Onboarding und die Einführungswoche für unsere Neuankömmlinge.
Ich bin verantwortlich für die Prüfungsanmeldungen und stehe im ständigen Austausch mit der IHK Pfalz. Die Arbeitszeiten und Abwesenheiten der Auszubildenden behalte ich im Blick. Ich plane und buche die Schulungen und die Prüfungsvorbereitungen.
Wenn wir neue Ausbildungsgänge einführen möchten, hole ich die notwendigen Informationen ein, tausche mich mit der IHK aus und implementiere die neue Ausbildung im Unternehmen. Generell stehe ich auch immer im ständigen Informationsaustausch mit den anderen Ausbildern in unserem Haus.
Daraus entstehen auch Herausforderungen. Was ist das Besondere an dieser Position?
Das Schöne an dieser Position ist, die jungen Menschen groß bzw. erwachsen werden zu sehen und sie an die Berufswelt heranzuführen. Wenn sie nach bestandener Abschlussprüfung vollwertige Mitarbeitende sind, ist es für mich, wie wenn die Küken das Nest verlassen 😊
Beim Recruiting junger Menschen lässt man sich immer auf neue Generationen ein, lernt diese kennen und muss sie „formen“. Somit wird es nie langweilig und ich bleibe so immer auf dem neusten Stand.
Natürlich entstehen auch Herausforderungen: Viele neue und verschiedene Charaktere und Ansichten müssen unter einen Hut gebracht werden. Generell bleibe ich mit allen Auszubildenden im ständigen Austausch, nehme mich deren Themen und Ansichten an und gemeinsam finden wir eine Lösung für jedes Problem.
Wir haben aktuell fünf Ausbildungsgänge. Was würden Sie sagen, macht die Ausbildung bei der GAG so einzigartig?
Zunächst ist es uns ein großes Anliegen den Auszubildenden der GAG eine qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten. Gerade wurden wir erneut von der IHK Pfalz für unsere Ausbildung ausgezeichnet.
Hervorzuheben ist zudem das Teambuilding bei uns im Haus. Zu Beginn der Ausbildung findet eine Einführungswoche statt, an der alle Auszubildenden, sowohl unsere Neuankömmlinge, als auch die Auszubildenden des 2. und 3. Lehrjahres teilnehmen, um sich besser kennenzulernen. Wir arbeiten hierbei gerne mit einem Coach zusammen.
Es werden neue Aspekte der Kommunikation erlernt und der Umgang untereinander wird gestärkt. Das Gelernte wird spielerisch mit kleinen Challenges verknüpft. Beispielsweise haben wir eine Rallye durch Bad Dürkheim veranstaltet. Dadurch, dass wir in einer Jugendherberge übernachteten, verbrachten wir auch die Mahlzeiten und die Abende gemeinsam. Alle dürfen Gesellschaftsspiele mitbringen, auch so lernen wir uns untereinander besser kennen.
Mit einem abschließenden Grillabend sind das unvergessliche Tage, auf denen wir dann während der Ausbildung mit Hilfe von Kommunikationstagen aufbauen, um das Thema Teambuilding weiter zu vertiefen.
Für einen guten Start in die Ausbildung erhalten alle unsere Auszubildenden eine moderne IT-Ausstattung mit einem iPad und einem iPhone. Diese Geräte dürfen sowohl in der Berufsschule genutzt werden als auch im Betrieb selbst. Wir übernehmen außerdem die Kosten für die Schulbücher.
Für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Azubis bieten wir regelmäßig Coachings und Schulungen verschiedener Art an, z.B. Projektmanagement oder Business Behaviour.
Damit unsere Auszubildenden gut in ihre Prüfungen starten, werden von uns die Prüfungsunterlagen und -kurse organisiert und die Kosten übernommen. Wir haben auch IHK-Prüfende bei uns im Haus, die die Auszubildenden zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung unterstützen.
Außerdem gibt es in unserem Haus regelmäßig tolle Team-Events und zahlreiche Benefits, die es so nicht bei jedem Unternehmen gibt.
Sie begleiten zudem als Ausbilderin den Ausbildungsgang zum Immobilienkaufmann (m/w/d), Außerdem gibt es zwei weitere Ausbilder/ innen. Wie teilen sich hier die Aufgaben auf?
Generell kümmern sich die Ausbilder und Ausbilderinnen in den jeweiligen Abteilungen selbst um ihre Auszubildenden – sowohl bei fachlichen als auch bei organisatorischen Themen. Durch meine Position in der Personalabteilung bin ich für den Gesamtüberblick aller Auszubildenden zuständig und informiere die anderen Ausbilder und Ausbilderinnen bei aktuellen Belangen.
Ich übernehme die Gesamtorganisation aller Auszubildenden, auch wenn sie ein Projekt als Gruppe erledigen. Zudem gebe ich Bericht an den Vorstand, da ich die Gesamtinformationen über alle Auszubildenden erhalte. Wenn jemand einen Rat oder Tipp benötigt, tauschen wir uns untereinander aus und unterstützen uns gegenseitig.
Das ist großartig, so hat jeder Azubi seinen Ansprechpartner im Unternehmen. Abschließend: Was würden Sie sagen sind die Besonderheiten der einzelnen Ausbildungsgänge?
Die Besonderheit der einzelnen Ausbildungsgänge in der GAG ist, dass alle Auszubildenden, egal welchen Beruf sie erlernen, einen Einblick in das gesamte Unternehmen erhalten. Es ist uns wichtig, dass sie das Team und deren Aufgabenfelder kennenlernen und ein größeres Verständnis für die verschiedenen Tätigkeiten erhalten.
Die Immobilienkaufleute beispielweise durchlaufen innerhalb ihrer 3-jährigen Ausbildung die ganze GAG und lernen alle Abteilungen kennen. Selbstverständlich schnuppern sie dann auch in unsere Bauabteilungen und unseren unternehmenseigenen Handwerksbetrieb rein.
Generell legen wir viel Wert auf die Weiterentwicklung unserer Auszubildenden, sodass sie nach bestandener Abschlussprüfung gute und vollwertige Mitarbeitende sind.
Sie wollen mehr über die Ausbildung bei der GAG erfahren? Dann klicken Sie sich hier rein.